Nationalsozialistische Volkswohlfahrt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation NS-Institution NSDAP angeschlossener Verband
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1938
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1945
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  59555
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2018 durch DYN.elisb

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung
  • 1 (Am Hof, 6, von: 1940, bis: 1943)

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 40.31" N, 16° 22' 1.80" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) war ein an die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei angeschlossener Verband. Ihr Sitz im Gau Wien war 1., Am Hof 6. Die Handbücher Reichsgau Wien weisen Anton Langer als Leiter aus.

Die territoriale Gliederung der NS-Volkswohlfahrt in zehn Kreise mit insgesamt 315 Ortsgruppen folgte weitgehend jener der NSDAP im Gau Wien. Die Verwaltung war in sechs Abteilungen untergliedert:

  • Abteilung I. Organisation
  • Abteilung II. Finanzverwaltung
  • Abteilung III. Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe
  • Abteilung IV. Gesundheit
  • Abteilung V. Propaganda
  • Abteilung VI. Schulung

Quellen