Semmelweisdenkmal (18, Währing)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 14. April 2021, 22:01 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Denkmal
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1944
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Ignaz Philipp Semmelweis
Einlagezahl
Architekt Rudolf Schmidt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  16345
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
  • 18., Bastiengasse 36-38

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 7.29" N, 16° 19' 10.80" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Semmelweisdenkmal (18., Bastiengasse 36-38; Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik; auch Semmelweisklinik), Herme von Rudolf Schmidt (1944) mit der Inschrift: "Ignaz Semmelweis der Retter der Mütter 1818-1865".