Österreichischer Sankt-Raphael-Verein zum Schutze der Auswanderer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Verein
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1890
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach Erzengel Raphael
Prominente Personen Johann Nepomuk von Schwarzenberg
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  365142
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.12.2022 durch DYN.s.u.e.

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung
  • Österreichischer Sankt-Raphael-Verein zum Schutze Katholischer Auswanderer (bis: 1910)
  • St.-Raphael-Verein
  • Raphaelsverein

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Der "Österreichische St. Raphael-Verein zum Schutze der Auswanderer" wurde nach dem Vorbild des deutschen Vereins (gegr. 1878 von Peter Paul Cahensly in Limburg) in Wien 1890 aufgrund der ersten Resolution des zweiten österreichischen Katholikentages gegründet und bezweckte die Unterstützung von Auswandernden vom Entschluss zur Auswanderung bis zur Erreichung einer entlohnten Arbeit in der neuen Heimat. Der Verein legte wert darauf, dass es ihm nicht um eine Förderung der Auswanderung ging, sondern eben nur um die Unterstützung der dazu Entschlossenen. War er ursprünglich nur für Katholikinnen und Katholiken gegründet, so betonte er ab 1910 seine Ausrichtung auf alle Nationalitäten und nicht-katholische Bevölkerungsgruppen.

Präsident war Erbprinz Johann Nepomuk von Schwarzenberg, ab 1913 Graf Franz von Harrach, zu den Ausschussmitgliedern zählten auch Maximilian Vittinghoff-Schell, Anton Schöpfleuthner und Graf Ernst Silva-Tarouca, die Kanzleileitung hatte Otto Kozlik inne.

1913 bestanden neben dem Hauptverein in Wien auch Zweigvereine in Lemberg, Laibach, Görz, Prag, Krakau und Innsbruck, dazu eine Schutzstation in Triest. Es gab Kooperationen mit dem deutschen Raphael-Verein in den Häfen von Bremen, Hamburg, Antwerpen, Rotterdam und Havre sowie mit dem Raphael-Verein in New York.

Der Verein war Mitglied im Katholischen Wohltätigkeitsverband für Niederösterreich und ab 1921 im Caritasverband für die Erzdiözese Wien.

Literatur

  • Silvia Ursula Ertl: Geschichte der Caritas der Erzdiözese Wien. Die verbandliche Organisierung 1897-1921. Linz: Wagner Verlag 2022
  • Markus Holzweber: Der österreichische "St. Raphael-Verein" zum Schutze der Auswanderer. Katholisches Engagement für Emigranten der Habsburgermonarchie in der "Alten" und "Neuen" Welt (1880–1918), Saarbrücken: Südwestdt. Verl. für Hochschulschriften 2009