Adolf Carl Daniel Fürst von Auersperg, 1873
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Auersperg, Adolf Carl Daniel von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Fürst, k.k. wirkl. Geheimer Rat
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
27682
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
135916887
|
Wikidata
|
Q364689
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
21. Juli 1821
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. Jänner 1885
|
SterbeortSterbeort
|
Schloß Goldegg, Niederösterreich
|
BerufBeruf
|
Staatsmann
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.03.2025 durch WIEN1.lanmusshe
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
1. Oktober 1885
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Adolf Auersperg.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Adolf Carl Daniel Fürst von Auersperg, 1873
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Auersperg Adolf Carl Daniel Fürst von, * 21. Juli 1821, † 5. Jänner 1885 Schloß Goldegg, Niederösterreich, Staatsmann. Als Ministerpräsident des letzten altliberalen Ministeriums in Österreich (1871-1879) schuf er mit seiner Wahlreform (1873), die eine unmittelbare Abgeordnetenwahl vorsah, die Voraussetzung für einen österreichischen Reichsrat modernerer Prägung. 1878 brachte er die Erneuerung des „Ausgleichs" mit Ungarn zustande, 1879-1885 war er Präsident des Obersten Rechnungshofs.
Quellen
Literatur
- Vincenz Carl von Auersperg: Erinnerungen an meinen Vater. Wien: F. Kainz 1906