Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Nava, Alexander
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Ritter, Dr. iur.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15807
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
139791388
|
Wikidata
|
Q60818998
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Juni 1835
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
14. November 1913
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Bankfachmann
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Pötzleinsdorfer Friedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Nava Alexander (1892 Ritter von), * 13. Juni 1835 Wien, † 14. November 1913 Wien 1, Graben 21 (Pötzleinsdorfer Friedhof), Bankfachmann. Studierte an der Universität Wien (Dr. jur. 1859), war 1859-1868 Beamter der Finanzprokuratur, 1868-1874 selbständiger Hofadvokat und ab 1869 Mitglied der Ersten österreichischen Spar-Casse (1871-1874 Direktor [Konsolidierung nach dem Börsenkrach 1873], 1874-1885 Referent, 1885-1912 Generalsekretär, 1912/1913 Oberkurator). K. k. Regierungsrat (1895), Hofrat (1898).
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Juristische Blätter 42 (1913), S. 558
- Fremdenblatt, Deutsches Volksblatt, Die Zeit, 15.11.1913
- Neue Freie Presse. Wien, 15.11.1913, 20.11.1913
- Reichspost, 18.11.1913