Anatomisches Museum

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Anatomisches Museum (2, Prater), gegründet 1871 von Hermann Präuscher (* 1839 Gotha, † 10. Juni 1896 Wien) gemeinsam mit dem Panoptikum; das Museum enthielt etwa 2.000 Präparate. Das Anatomische Museum wurde später um ein Kunstmuseum und ein mechanisches Kunstkabinett erweitert. Das Anatomische Museum fiel dem Praterbrand vom April 1945 zum Opfer; Reste der Museumsgegenstände wurden anderwärtig im Prater untergebracht.

Literatur

  • Hans Pemmer / Ninni Lackner: Der Prater. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 227. Wien, München: Jugend & Volk 1974 (Wiener Heimatkunde), S. 289 f.
  • Neuer Führer durch das anatomische, pathologische und ethnologische Museum von H. Präuschers Nachfolgern (Wien, ohne Jahr)