Andreas Urteil

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Urteil Andreas, * 19. Jänner 1933 Gakovo, Kroatien, † 13. Juni 1963 Wien 9 (Allgemeines Krankenhaus), Bildhauer. Kam 1945 nach Wien, studierte an der Akademie der bildenden Künste (unter anderem bei Fritz Wotruba) und war 1961-1963 Lehrbeauftragter für Steinbildhauerei an der Akademie. 1958 fand er mit seinem "Imaginären Reiter" seine eigenständige Formsprache. Er schuf Holz-, Stein- und Metallskulpturen, die stets aufbegehrende Leidenschaft und Ekstatisch-Flammendes ausdrücken (beispielsweise Lichtbringer, 1961; Ikarus, 1963), aber auch Zeichnungen, Aquarelle und Radierungen (die stets die menschliche Figur zum Inhalt haben und teilweise Vorstudien zu seinen Bildhauerarbeiten darstellen). Ab 1959 war Urteil Mitglied der Secession.

Andreas-Urteil-Weg.

Literatur

  • Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992
  • Otto Breicha: Andreas Urteil. Wien: Jugend & Volk 1970
  • Robert Weissenberger: Die Wiener Secession. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1971, S. 276