Anna-Müller-Weg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von 03.10.2023
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 03.10.2023
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Anna Müller
Bezirk 22
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  367600
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.10.2023 durch WIEN1.lanm07lin


Anna-Müller-Weg (22), Verkehrsfläche im Bereich Seestadt Aspern, benannt (3. Oktober 2023 Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft) nach Anna Müller (* 24. Juli 1880, † 9. Juni 1968), Gärtnereibesitzerin und Widerstandskämpferin. 1974 erhielt Anna Müller die Auszeichnung "Gerechte unter den Völkern" von Yad Vashem.

Gleichzeitig mit der Benennung des Anna-Müller-Weg erfolgte die Auflassung der bis dahin bestehenden Anna-Müller-Straße aufgrund von Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan (Änderung der Widmung von "öffentlicher Verkehrsfläche" in "Bauland", wodurch eine Benennung als Verkehrsfläche nicht mehr möglich war).