Anton Fahrbach

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Anton Fahrbach, * 10. Februar 1819 Wien 8, Lerchenfelder Straße 106, † 2. Dezember 1887 Wien 6, Gumpendorfer Straße 49, Kapellmeister, Komponist, Bruder von Joseph Fahrbach und Philipp Fahrbach dem Älteren. Er war als Flötist bei Johann Strauß (Vater) , dann bei Josef Lanner und als erster Flötist im Theater an der Wien tätig, von wo er in das Orchester des Hofburgtheaters übersiedelte. Fahrbach schrieb auch selbst einige Walzer. Fahrbachgasse.

Kryptonachlass (im Nachlass von Gabriele Fahrbach) in der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus.

Quelle

Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Mainz: Schott 1959-1961
  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverl. 1918, S. 478
  • Veröffentlichungen aus der Wiener Stadtbibliothek. 3. Folge. Wien [u.a.]: Jugend und Volk 1969 (Wiener Schriften, 30), S. 145 f.

Weblinks