Anton Martin
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Martin Anton, * 8. März 1812 Wien, † 21. August 1882 Baden bei Wien, Bibliothekar, Physiker, Fototechniker. War 1836-1839 Assistent an der Lehrkanzel für Physik und wurde 1839 Bibliothekar am Polytechnischen Institut. Ab 1839 beschäftigte sich Martin jedoch mit Fotografie, betätigte sich 1840 als reisender Porträtfotograf und beschäftigte sich ab 1840 neben allgemeiner Daguerreotypie mit Galvanotechnik, Emailfotografie und anderen Spezialverfahren. 1842-1879 war er wieder Bibliothekar am Polytechnischen Institut. (Technische Hochschule Wien). 1861-1865 und 1868-1870 war Martin Präsident der Photographischen Gesellschaft. Er verfasste das "Repertorium der Photographie" (erstes deutschsprachiges Lehrbuch).
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Geschichte der Fotografie in Österreich. [Wien, Museum des 20. Jahrhunderts / Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum]. Hg. von Otto Hochreiter. Band 2. Bad Ischl: Verein zur Erarbeitung der "Geschichte der Fotografie in Österreich" 1983, S. 153