Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Schall, Anton
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Schall, Toni
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
3413
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
22. Juni 1907
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien, Floridsdorf
|
SterbedatumSterbedatum
|
10. August 1947
|
SterbeortSterbeort
|
Basel, Schweiz
|
BerufBeruf
|
Fußballer, Fußballtrainer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 1.02.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anton Schall, * 22. Juni 1907 Wien, † 10. August 1947 Basel, Fußballspieler.
Biografie
Anton (Toni) Schall stammte aus einfachen Verhältnissen. Er begann schon in seiner Kindheit bei Unterligaklubs in Floridsdorf mit dem Fußballsport. Von 1925 bis 1941 für SK Admira Wien. In den Jahren 1927 bis 1934 bestritt er insgesamt 28 Länderspiele für Österreich. Mit 20 Toren in 16 Spielen war er der erfolgreichste Torschütze des sogenannten Wunderteams. Der gelernte Metallarbeiter wurde Gemeindebeamter und entschloss sich nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn, 1947 einen Trainerposten beim FC Basel anzunehmen. Hier führte er seine Mannschaft zum Cupsieg und errang den 4. Platz in der Meisterschaft.
1985 wurde in Floridsdorf die Anton-Schall-Gasse nach ihm benannt.
Quelle
- Wienbibliothek im Rathaus / Biografiensammlung: Anton Schall
Link