Apponyipalais

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Apponyipalais (4, Johann-Strauß-Gasse 7), erbaut 1880 von Viktor Rumpelmayer und Baumeister Josef Kubelka als typisches kleines Wohnpalais des dritten Viertels des 19. Jahrhunderts für Marguerite Gräfin Apponyi, vergleichbar mit dem Palais Hohenlohe-Bartenstein (4, Schönburgstraße 8-10), ebenfalls 1880 von Rumpelmayer erbaut. 1886 erwarb es Heinrich von Angeli.

Literatur

  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 291 f.