Atlanten in der Sala Terrena des Oberen Belvedere (1903)
Daten zum Begriff
Begriff
Bild
QR-Code
Art des Begriffs
|
Erläuterung
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
Atlas
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Nachweisbar von
|
|
Nachweisbar bis
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.12.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes
|
Atlant.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Atlanten in der Sala Terrena des Oberen Belvedere (1903)
|
Männliche Figur als Gebälkträger; weibliche Figuren (Koren), die in der Architektur tragende Rollen übernehmen, werden Karyatiden (Sg. Karyatide) genannt. Die Kugelmanngasse ist nach dem die (Erd-) Kugel tragenden Mann (=Atlas) benannt. Siehe auch: Griechen (Skulpturen, Mythologie)
Literatur
- Wörterbuch der Architektur. Reclam Sachbuch. Stuttgart: P. Reclam 1995, S. 12