Baumgartner Casino

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Baumgartner Casino
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1892
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Casino Baumgarten
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Baumgarten (Vorort)
Einlagezahl
Architekt Eugen Sehnal
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  4944
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q1047569
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.10.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Baumgartner Casino.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Baumgartner Casino
  • 14., Linzer Straße 297

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 48.51" N, 16° 16' 36.27" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Baumgartner Casino, ehemaliges (14., Linzer Straße 297), ein 1891/1892 in den ausgedehnten Parkanlagen des ehemaligen Baumgartner Schlosses errichtetes „Vergnügungs-Etablissement", das sich Anfang des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreute.

Das Baumgartner Casino besaß einen besonders für Ballveranstaltungen, aber auch für politische Versammlungen geeigneten Saal und verfügte über ein Café-Restaurant und einen Hotelbetrieb. Im angrenzenden Park gab es gutbesuchte Sommerfeste.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Baumgartner Casino durch eine Schenkung an die SPÖ und wurde in ein kulturelles Kommunikationszentrum umgewandelt; der Park ist öffentlich zugänglich.

Literatur

  • Hertha Wohlrab: Wien in alten Ansichtskarten 14/15, S. 33
  • Felix Czeike: XIV. Penzing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 14), S. 33