Beethoven Pasqualatihaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 44.80" N, 16° 21' 44.28" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Pasqualatihaus (1, Mölkerbastei 8), heute ein Standort vom Wien Museum.

Hier wohnte Beethoven zwischen 1804 und 1815 mehrmals (Gedenktafel, enthüllt 12. Dezember 1920 anlässlich des 150. Geburtstags) und schrieb viele seiner Werke. Seine Wohnung wurde von der Stadt Wien 1941 (anlässlich des Mozart-Gedenkjahrs!) zu Gedenkräumen ausgestaltet, die vom Historischen Museum der Stadt Wien betreut werden (Eröffnung 29. November 1941). Die Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte Ende September 1951; anläßlich einer Renovierung wurde 1962 ein bis dahin dem Besitzer des Hauses gewidmeter Raum in das Beethoven-Museum einbezogen (Eröffnung 29. Mai 1962).

Siehe auch:

Weblinks