Braheplatz
48° 9' 28.52" N, 16° 22' 1.71" E zur Karte im Wien Kulturgut
Braheplatz (10, Inzersdorf-Stadt), benannt (4. Mai 1955 Gemeinderatsausschuss für Kultur) benannt nach Tycho de Brahe, * 14. Dezember 1546 Knudstrup, Schonen (Südschweden, damals Teil von Dänemark), † 24. Oktober 1601 Prag (Praha, Tschechische Republik; Grabstätte in der Teynkirche am Altstädter Ring), dänischer Astronom. Lebte 1576—1596 auf der Insel Hven (Ven), die er vom dänischen Königtum mit den großzügig ausgestatteten Sternwarten Uraniborg und Stjerneborg als Lehen erhalten hatte. 1596 berief ihn Kaiser Rudolf II. als Hofastronomen nach Prag, wo er bis zu seinem Tod lebte und forschte.
Tycho de Brahe lebte niemals in Wien; Kepler war nach seiner Vertreibung aus Graz (1600) Brahes Mitarbeiter (nicht Schüler).
2004 wird in einer amerikanischen Publikation der Verdacht geäußert, Kepler könnte Brahe mit Quecksilber vergiftet haben, um sich seine Forschungsergebnisse aneignen zu können.