Christoph Tausch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Tausch, Christoph
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  23291
GNDGemeindsame Normdatei 119039303
Wikidata Q1085977
GeburtsdatumDatum der Geburt 25. Dezember 1673
GeburtsortOrt der Geburt Innsbruck
SterbedatumSterbedatum 4. November 1731
SterbeortSterbeort Neisse, Schlesien
BerufBeruf Maler, Bildhauer, Architekt
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Tausch Christoph * 25. Dezember 1673 Innsbruck, † 4. November 1731 Neisse, Schlesien, Maler, Bildhauer, Architekt.

Trat 1698 als Laienbruder in den Jesuitenorden ein und wird bereits 1700 als Maler bezeichnet. Er war 1700-1703 Pförtner am Professhaus Am Hof, 1703-1709 Mitarbeiter des damals in Wien weilenden Andrea Pozzo, 1711/1712 Leiter des Bauwesens in den Jesuitenkollegien in Wien, 1713-1715 in Trencin, 1716-1718 am Noviziatshaus zu St. Anna in Wien, 1719-1721 in Rom, 1722/1723 in Görz, 1723 wieder im Wiener Professhaus und ab 1725 in Breslau. Tausch ist unter anderem die Ausmalung der Wiener Annakirche (Franz-Xaver-Kapelle 1709, Hochaltarbild 1716) zuzuschreiben (1747 durch Brand zerstört); 1710 schuf er Gemälde im Refektorium des Prager Clementinum.

Literatur

  • Bernhard Duhr: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge Band 4,1. München 1928, S. 432
  • Richard Perger: Zur Baugeschichte und Ausstattung der Annakirche in Wien 1. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. Hg. vom Österreichischen Bundesdenkmalamt. Horn/Wien: Berger / Wien/München: Schroll 40 (1986), S.18 f.