Denkmal Unseren Toten Freunden 1934-1945

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal Unseren Toten Freunden 1934-1945, 21., Pfendlergasse 1
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1951
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Belegschaft Gaswerk Leopoldau
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Betriebe und Belegschaften
Architekt
Standort Betrieb
Ortsbezug Arbeitsort
Bezirk 21
Historischer Bezug Austrofaschismus und Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Beide
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  52572
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.04.2024 durch WIEN1.lanm07lin
BildnameName des Bildes Gedenktafel Unsere Unsterblichen Opfer, 1210 Pfendlergasse.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Denkmal Unseren Toten Freunden 1934-1945, 21., Pfendlergasse 1
  • 21., Pfendlergasse 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 16' 24.66" N, 16° 25' 40.93" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Denkmal 'Unseren Toten Freunden 1934-1945' wurde am 20. September 1951 auf dem Gelände des Gaswerk Leopoldau in 21., Pfendlergasse 1 errichtet. Das von Herbert Potuznik gestaltete Denkmal nennt keine Namen und zeigt die Darstellung einer trauernden Frau und die Inschrift 'Unseren Toten Freunden 1934-1945'. Durch die Wahl der Jahreszahlen wird ein Bezug zu Widerstand und Verfolgung sowohl während des austrofaschistischen Regimes als auch während des nationalsozialistischen Regimes hergestellt. Stifter des Denkmals waren Betriebsangehörige des Gaswerks Leopoldau. An der Eröffnung wirkten Bürgermeister Franz Jonas, Betriebsratsobmann Josef Kohl und Abgeordnete zum Nationalrat Rosa Jochmann mit. Die Gasproduktion am Gelände wurde bereits in den 1970ern eingestellt, das Gelände seither mehrfach verkauft und umgewidmet. Aktuell ist die Errichtung von Wohnbauten geplant, womit die Zukunft des Denkmals unklar ist.

Im Gaswerk existierte noch ein weiteres Erinnerungszeichen (siehe Gedenktafel Unsere Unsterblichen Opfer).

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 434
  • Erich Fein: Die Steine reden. Gedenkstätten des österreichischen Freiheitskampfes. Mahnmale für die Opfer des Faschismus. Eine Dokumentation. Wien: Europa-Verlag 1975, S. 105
  • Willi Weinert: "Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer". Ein Führer durch die Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof und zu Opfergräbern auf Wiens Friedhöfen. Wien: 3Stern-Verlag 2011, S. 172