Dominik Hofmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hofmann, Dominik
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  25626
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 19. Februar 1897
GeburtsortOrt der Geburt Himberg
SterbedatumSterbedatum 12. April 1976
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Sportler
Parteizugehörigkeit SDAP
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.09.2020 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Dominik Hofmann, * 19. Februar 1897 Himberg, Niederösterreich, † 12. April 1976 Wien, Arbeitersportler. Wandte sich 1911 der Sozialistischen Arbeiterjugend und 1915 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zu, in der er sich von Anfang an in der Arbeiterturnbewegung engagierte und sich in diesem Sektor durch die Ausbildung vieler Turnergenerationen besondere Verdienste erwarb. Sportehrenzeichen der Stadt Wien, Victor-Adler-Plakette. Am 23. Juni 1984 wurde die renovierte Sporthalle im Karl-Seitz-Hof nach Dominik Hofmann benannt.