Jedleseer Straße
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
48° 15' 58.61" N, 16° 23' 6.53" E zur Karte im Wien Kulturgut
Jedleseer Straße (21, Floridsdorf, Großjedlersdorf II, Jedlesee), benannt (1901) zur Wahrung des Ortsnamens Jedlesee.
Gebäude:
- Nummer 58: Volkskino Jedlesee.
- Nummer 66-94 (Voltagasse 20-38, Bunsengasse 1-3, Dunantgasse 1-15): Karl-Seitz-Hof.
- Nummer 77: Franz-Petritsch-Hof.
- Nummer 77-95: Siedlung Jedlesee.
- Nummer 96-98 (Voltagasse 43, Helmholtzgasse 1-17, Anton-Störck-Gasse 56): Rosa-Weber-Hof.
Pfarrzugehörigkeit bis 1938
Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.
- ab 1901: Pfarre Floridsdorf, Pfarre Jedlersdorf und Pfarre Jedlesee
- ab 1907: bis Nordwestbahn (Orientierungsnummern (ONr.) 44, 52 und 54): Pfarre Floridsdorf; von da aufwärts (ONr. 104, und gerade ONr. 108-112): Pfarre Jedlesee
Literatur
- Felix Czeike: XXI. Floridsdorf. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1979 (Wiener Bezirkskulturführer, 21, S. 31 ff.
- Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929