Erhard Amadeus-Dier

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Amadeus-Dier, Erhard
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Dier, Amadeus Erich
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  21636
GNDGemeindsame Normdatei 13650602X
Wikidata Q16064229
GeburtsdatumDatum der Geburt 8. Februar 1893
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 25. September 1969
SterbeortSterbeort Klosterneuburg-Weidling
BerufBeruf Maler, Graphiker
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.12.2023 durch WIEN1.lanm09ua1
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Goldene Ehrenmedaille des Künstlerhauses (Verleihung: 1949)
  • Preis des Instituts zur Förderung der Künste in Österreich (Verleihung: 1955)


Erhard Amadeus-Dier (eigentlich Erich Amadeus Dier), * 8. Februar 1893 Wien, † 25. September 1969 Klosterneuburg-Weidling, Maler, Graphiker. Studierte an der Staatsgewerbeschule Hochbau (bei Camillo Sitte) und an der Akademie (bei Josef Jungwirth), ab 1921 Mitglied des Künstlerhauses, 1931-1941 Studienreisen in Europa. Lieferte 1929-1932 Entwürfe für österreichische Banknoten, Gobelins und Kirchenfenster. Erhielt 1949 Goldene Ehrenmedaille des Künstlerhauses, 1955 den Preis des Instituts zur Förderung der Künste in Österreich.

Beteiligte sich ab 1919 an Wiener Ausstellungen; Werke befinden sich in verschiedenen öffentlichen Sammlungen. Amadeus-Dier schuf den Entwurf für den Festvorhang des Burgtheaters, Mosaike an städtischen Wohnhäusern (unter anderem 19, Boschstraße, Halteraugasse, Kreilplatz, 1956; 13, Trazerberggasse, Schrutkagasse, 1957, "Wasservögel") und Glasmalereien (1956-1958) für die Kirche "Maria Lourdes" (12). Professor (1946).

Quellen

Literatur:

  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Norbert Rodt: Kirchenbauten in Wien 1945-1975. Auftrag, Aufbau und Aufwand der Kirche in Wien. Wien: Wiener Dom-Verlag 1976 (Veröffentlichungen des Kirchenhistorischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, 19), S. 491
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler der Geburtsjahrgänge 1881-1900. Band 1: A-L. Wien: Selbstverlag 1976
  • Velhagen & Klasings Monatshefte 54 (1939/1940), S. 357 ff.


Erhard Amadeus-Dier im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks