Ferdinand Kögl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Kögl, Ferdinand
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13141
GNDGemeindsame Normdatei 130212962
Wikidata Q1167412
GeburtsdatumDatum der Geburt 17. Mai 1890
GeburtsortOrt der Geburt Linz
SterbedatumSterbedatum 21. Februar 1956
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  28. Februar 1956
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 56A, Reihe 4, Nummer 8
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab  ehrenhalber gewidmetes Grab

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenmedaille der Stadt Wien (Verleihung: 1950, Übernahme: 4. Juli 1950)


  • Geschäftsführer des Österreichischen Schriftstellerverbandes

Kögl Ferdinand, * 17. Mai 1890 Linz, † 21. Februar 1956 Wien, Schriftsteller.

Biografie

War ab 1907 als Militärmusiker tätig und besuchte gleichzeitig das Salzburger Mozarteum. 1913 kam Kögl nach Wien (Studierte am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde) und war bis 1932 (durch Kriegsdienst unterbrochen) Flötist in namhaften Orchestern. Ab 1933 arbeitete er als freier Schriftsteller, 1945-1951 war er Generalsekretär des Verbands demokratischer Schriftsteller und Journalisten. Er schrieb Trauerspiele, Komödien, Romane und Erzählungen, arbeitete für Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk und übte Funktionen in Schriftstellerverbänden aus. Ehrenmedaille der Stadt Wien (1950); Ehrenmitglied des Österreichischen Schriftstellerverbands.

Literatur

  • Lebendige Stadt. Almanach. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1954-1963. Band 10,1963, S. 127
  • Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 137