Franz-Ramel-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 23.67" N, 16° 22' 14.78" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Franz-Ramel-Hof (4, Rainergasse 6-8), städtische Wohnhausanlage (34 Wohnungen), erbaut 1978-1982 nach Plänen von Bruno Tinhofer, benannt (7. Mai 1984 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Bezirksvorsteher des vierten Bezirks (19. April 1952 bis 31. Oktober 1969; ÖVP) Franz Ramel (* 28. Juli 1905 Linz, † 17. Juli 1979 Wien).

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/1: Wien 1. – 12. Bezirk. Salzburg: Residenz 1990, S. 160
  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Wien: Pichler 2013, S. 92

Weblinks