Franz Abel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Abel Franz, * 7. Juni 1860 Laa/Thaya, Niederösterreich, † 20. Jänner 1919 Wien 13, Lainzer Krankenhaus (wohnhaft 3, Löwengasse 31 A; Zentralfriedhof Gruppe 71 A), Maler, Bildhauer. Studierte bei Edmund Hellmer und Carl Kundmann an der Akademie der bildenden Künste. Neben Arbeiten für die Wiener Jubiläumsausstellung 1898 und die Pariser Weltausstellung schuf Abel 1900 die Kreuzwegreliefs an der zweiläufigen Freitreppe der Kaasgrabenkirche.

Quellen

Literatur

  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Lfg. 1 (A. A. bis Bacher). Wien: Tusch 1974
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 5. Wien: 1958, S. 131