Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Jarosch, Franz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
60470
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
4. Juni 1903
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
18. November 1942
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Eisendreher, Widerstandskämpfer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Kommunistische Partei Österreichs
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
19. November 1942
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 40, Reihe 32, Nummer 84
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Franz Jarosch, * 4. Juni 1903 Wien, † 18. November 1942 Wien, Eisendreher, Bediensteter der Städtischen Gaswerke, Widerstandskämpfer.
Biografie
Der Eisendreher Franz Jarosch arbeitete im Gaswerk Leopoldau. Er war Funktionär der KPÖ und fungierte als Gebietsleiter der kommunistischen Organisation im 1., 2., 20. und 21. Wiener Gemeindebezirk. Er wurde Mitte Juli 1941 von der Gestapo festgenommen und am 28. September 1942 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tod verurteilt. Die Hinrichtung fand im November des Jahres im Landesgericht Wien statt.
Literatur
- Wolfgang Neugebauer: Widerstand und Verfolgung in Wien. 1934−1945. Eine Dokumentation. Hg. von Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Band 2. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1975, S. 128, 350
Weblinks