Joseph Franz Ratschky (1757-1810), Schriftsteller, um 1786
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Ratschky, Franz von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22977
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119101343
|
Wikidata
|
Q1545582
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
21. August 1757
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
31. Mai 1810
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller, Satiriker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 8.11.2022 durch WIEN1.lanm08uns
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
HMW 085068.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Joseph Franz Ratschky (1757-1810), Schriftsteller, um 1786
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Ratschky Franz von, *21. August 1757 Wien, † 31. Mai 1810 Stadt 111 (Mölkerhof am Schottentor; 1., Schottengasse 3, Mölkersteig 4), Schriftsteller, Satiriker.
Biografie
War ab 1782 Beamter beim Landgrafenamt, wo er beim Vieh- und Fleischaufschlag tätig war. In krassem Gegensatz zu seinem Beruf stand seine literarische Tätigkeit. Er begründete 1777 den Musenalmanach (der bis 1796 erschien) und schrieb Theaterstücke, Gedichte und Satiren. Ratschky war ständiger Gast in Kramers Kaffeehaus. Ratschkygasse.
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963 (Werkverzeichnis)
- Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891.
- Karl Hilscher: Meidling. Wiens 12. Gemeindebezirk. Wien: Jugend & Volk 1923, S. 264
- Edith Rosenstrauch-Königsberg: Literatur der Aufklärung. 1765-1800. Wien [u.a.]: Böhlau 1988 (Österreichische Bibliothek, 8), S. 334 ff.