Fridericuskarte

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Karte
Art der Karte Landkarte
Originaltitel
Beschreibung
Erscheinungsjahr
Ausfertigung
Maßstab 1:
Ausrichtung
Kartenzeichner
Orte
Bezirk
WikidataID
Objektbezug Mittelalter
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 23.05.2024 durch WIEN1.lanm08uns

Fridericuskarte (Klosterneuburg, um 1421).

Da das Original verloren ist, wurde die Karte 1954 von Ernst Bernleithner nach den im "Codex latinus Monacensis 14.583" enthaltenen Koordinatentafeln und den Hydrographischen Skizzen rekonstruiert. In der nördlichen Hälfte der Karte verläuft die Nullrichtungslinie von Salzburg nach Klosterneuburg. Die Fridericuskarte legt Zeugnis ab vom Hochstand der Astronomie, Mathematik und Kartographie im Raum von Wien-Klosterneuburg im Spätmittelalter.

Literatur

  • Ausstellung Gotik in Österreich. 19. Mai bis 15. Oktober 1967, Minoritenkirche Krems-Stein, Niederösterreich. Krems an der Donau 1967, S. 453 f. (dort weitere Literatur)