Gedenkstein für Opfer eines Bombenangriffes

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenkstein für Opfer eines Bombenangriffes, 10., Stefan-Fadinger-Platz
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet
Datum von 1950
Datum bis
Stifter Bezirksfriedensrat Favoriten
Art des Stifters Parteien und Opferverbände
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Deportations- oder Todesort
Bezirk 10
Historischer Bezug Zweiter Weltkrieg
Thema der Erinnerung Krieg
Gruppe Kriegsopfer
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 51376
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenkstein für Opfer eines Bombenangriffes, 1100 Stefan-Fadinger-Platz.jpg
Bildunterschrift Gedenkstein für Opfer eines Bombenangriffes, 10., Stefan-Fadinger-Platz
  • 10., Stefan-Fadinger-Platz 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 9' 57.91" N, 16° 21' 28.23" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Der Gedenkstein für Opfer eines Bombenangriffs wurde am 31. Dezember 1950 an einer Wohnhausanlage in 10., Raxstraße 21-27, Stiege 13, angebracht. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde die Tafel auf einen Kunststeinsockel montiert und in eine Grünfläche am Stefan-Fadinger-Platz 1 im 10. Bezirk verlegt. Stifter des ursprünglichen Denkmals war der 'Bezirksfriedensrat Favoriten'.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Zum Gedenken
der Opfer des Bombenangriffes
am 21.2.1945 in der Notkirche.
'Die Toten mahnen -
erhaltet
den Frieden!'
Gewimdet vom
Bezirks Friedensrat Favoriten"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 227