Gedenktafel Ehemalige Gestapo-Verhörstelle

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 11' 32.72" N, 16° 22' 32.21" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 20. Mai 1988 wurde im Foyer der ehemaligen Gestapo-Verhörstelle in 4., Theresianumgasse 16-18 eine Gedenktafel angebracht, die die Verwendung des Gebäudes durch das nationalsozialistische Regime thematisierte. Stifter der Tafel war die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Im Jahr 2003 wurde die Tafel entfernt.

Die Tafel trug die Inschrift:

"Im Palais Rothschild, das sich an dieser Stelle befand, war eine Verhörstelle der Gestapo untergebracht. Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien widmet diese Erinnerungstafel den Opfern der nationalsozialistischen Herrschaft, die hier in Gestapohaft gehalten und gefoltert wurden. Niemals vergessen!"

2004 wurde eine neue Gedenktafel beziehungsweise Installation an der Fassade des Gebäudes angebracht (siehe Gedenktafel für Opfer des NS-Terrors am ehemaligen Sitz von SS, SD und Gestapo). Es existiert kein Bild der entfernten Tafel.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 129