Gedenktafel Hans Leinkauf (Hans-Leinkauf-Platz)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Hans Leinkauf, 17., Hans-Leinkauf-Platz
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Hans Leinkauf
Datum von 1994
Datum bis
Stifter ÖVP
Art des Stifters Parteien und Opferverbände
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 17
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Haft, Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 51596
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Hans Leinkauf, 1170 Hans-Leinkauf-Platz.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Hans Leinkauf, 17., Hans-Leinkauf-Platz
  • 17., Hans-Leinkauf-Platz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 3.11" N, 16° 17' 26.07" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für Hans Leinkauf wurde am 22. September 1994 am Hans-Leinkauf-Platz im 17. Bezirk errichtet. Sie thematisiert Teile der Biografie von Hans Leinkauf, nicht jedoch seine Verfolgung und Haft während des nationalsozialistischen Regimes. Stifter der Tafel war die Bezirksorganisation Hernals der ÖVP. An der Eröffnung wirkten Gertrud Leinkauf (Witwe des Geehrten), Hans Mentschik (Bezirksvorsteher Hernals) und Friedrich König (Abgeordneter zum Nationalrat) mit.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Hans Leinkauf
1910-1974
Landtagsabgeordneter
und Gemeinderat
Bezirksparteiobmann der ÖVP Hernals
Vizepräsident der Internationalen
Vereinigung der Widerstandsbewegung."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Ergänzungen I. Wien: Deuticke 2001, S. 66
  • Peter Ulrich Lehner: Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals. Wien: Mandelbaum 2014, S. 616