Gedenktafel Schwester Restituta

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Schwester Restituta, 20., Denisgasse 24
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 13' 51.51" N, 16° 21' 56.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 30. September 1998 wurde an der Fassade des Hauses in 20., Denisgasse 24 eine Gedenktafel angebracht, die an Sr. Maria Restituta (Helene Kafka) erinnert, die in diesem Haus wohnte. Die Schwester des Franziskanerordens und Krankenschwester war im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime tätig und wurde als politische Gegnerin verfolgt. Im März 1943 verurteilte die NS-Justiz sie wegen "Feindbegünstigung und Vorbereitung zum Hochverrat" und richtete sie im Wiener Landesgericht hin. Gestiftet wurde die Tafel von der Bezirksvorstehung Brigittenau.

Der Text der Tafel lautet:

"Wohnhaus von
Helene Kafka -
Schwester Restituta
'Hartmannschwester'

Geboren am 1. Mai 1894 in Brünn

Unter der NS-Gewaltherrschaft am 30. März 1943 als Märtyrerin
aus dem christlichen Widerstand im Landesgericht Wien enthauptet

Gewidmet von der Bezirksvorstehung Brigittenau"

Im Rahmen der Enthüllung sprachen Bezirksvorsteher Karl Lacina, Schwester M. Edith Beinhauer und Kardinal Christoph Schönborn.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Ergänzungsband I. Wien: Deuticke 2001, S. 81