Gedenktafel zur Judenverfolgung

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel zur Judenverfolgung, 9., Seegasse 16
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 13' 23.90" N, 16° 21' 50.35" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 22. Jänner 2017 wurde an der Fassade des Hauses in 9., Seegasse 16 im Bezirk, das die evangelische Messiaskapelle beherbergt, eine Gedenktafel enthüllt. Diese erinnert an jene evangelischen ChristInnen, die hier Juden und Jüdinnen während des Nationalsozialismus zur Flucht verhalfen. Die Enthüllung erfolgte durch Kuratorin Tanja Dietrich-Hübner und Gemeindepfarrer Harald Geschl. Am Festakt nahmen zudem Bezirksvorsteherin Martina Malyar und weitere VertreterInnen der evangelischen Gemeinde teil.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Im Gedenken an die
Judenverfolgung 1938–1945
und die segensreichen
HelferInnen in diesem Hause

In diesem Haus haben unter der Leitung
schwedischer TheologInnen evangelische
ChristInnen aus Österreich jüdischen
Verfolgten geholfen. Während der Nazi-
Herrschaft haben sie ihren christlichen
Glauben ernst genommen und etwa 3000
Menschen jüdischer Abstammung bei der
Flucht ins Ausland unterstützt.

Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen,
aber meine Gnade soll nicht von dir weichen,
und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen,
spricht der HERR, dein Erbarmer.
Jesaja 54, Vers 10

Evangelische MESSIASKAPELLE,
zum Tag des Judentums 2017"

Literatur