Werkbundsiedlung, Haus Engelbrechtweg 8-10

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 47.63" N, 16° 16' 13.70" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Haus Engelbrechtweg 8-10 (Werkbundsiedlung), (13., Engelbrechtweg 8-10), Flachbau (Nr. 4 und Nr. 5 nach der historischen Nummerierung), errichtet nach Plänen des Berliner Architekten Hugo Häring. Die Doppelhausanlage wurde bei Luftangriffen während des Zweiten Weltkrieges zerstört und 1949 durch ein ähnlich konzipiertes flaches Wohngebäude nach Plänen von Roland Rainer ersetzt.

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 313