Herman Boerhaave

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Boerhaave, Herman
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Dr. phil., Dr. med., Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13360
GNDGemeindsame Normdatei 118660829
Wikidata Q313093
GeburtsdatumDatum der Geburt 31. Dezember 1668
GeburtsortOrt der Geburt Voorhout bei Leiden, Niederlande 1129626180
SterbedatumSterbedatum 23. September 1738
SterbeortSterbeort Leiden, Niederlande 4074118-7
BerufBeruf Mediziner, Botaniker, Chemiker
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.03.2023 durch WIEN1.lanm08uns
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Herman Boerhaave, * 31. Dezember 1668 Voorhout bei Leiden, Niederlande, † 23. September 1738 Leiden, Niederlande, Mediziner (interner Kliniker), Botaniker, Chemiker.

Nach anfänglichem Studium der Philosophie, Mathematik und Theologie an der Universität Leiden (Dr. phil. 1690) wandte sich Boerhaave der Medizin zu (Dr. med. 1693 Harderwyk) und wirkte in Leiden als praktischer Arzt (1701 Ernennung zum Lektor der theoretischen Medizin; Privatkurse über Botanik, Chemie und praktische Medizin, die sich großer Beliebtheit erfreuten). 1709 wurde er an der Universität Leiden Professor der Medizin und Botanik, erweiterte den Botanischen Garten und veröffentlichte über diesen 1710 eine ausführliche Beschreibung. 1714 wurde Boerhaave Zweiter Professor für praktische Medizin, 1718 auch Professor der Chemie und schließlich 1720 Erster Professor der praktischen Medizin (1714 und 1730 Rektor der Universität Leiden). 1729 legte er seine botanischen und chemischen Lehrstühle nieder, behielt aber den klinischen bis zu seinem Tod. Neben seiner wissenschaftlichen Publikationstätigkeit liegt die Bedeutung Boerhaaves darin, dass er den klinischen Unterricht direkt am Krankenbett und nicht nur in theoretischen Vorlesungen abhielt. Durch seine Schüler Gerhard van Swieten und Anton de Haen wurde dieses ärztliche Unterrichtsprinzip auch in Wien eingeführt und von hier weltweit verbreitet.

Siehe auch Boerhaavegasse.

Literatur

  • Agathon Wernich / August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Wien [u.a.]: Urban u. Schwarzenberg 1884-1888
  • Gerrit Arie Lindeboom: Herman Boerhaave. The man and his work. London: Methuen & Co. 1968
  • Gerrit Arie Lindeboom [Hg.]: Boerhaave and his time. Papers read at the international Symposium in commemoration of the tercentenary of Boerhaave's birth. Leiden, 15. -16. November 1968. Leiden: Brill 1970
  • Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon: Hg. von Fritz Krafft und Adolf Meyer. Frankfurt [u.a.]: S. Fischer 1970 (Fischer Bücherei, 6010), S. 56
  • Henry E. Sigerist: Große Ärzte. Eine Geschichte der Heilkunde in Lebensbildern. München: Lehmann 1970, S. 163 ff.
  • Max Neuburger: Boerhaaves Einfluß auf die Entwicklung der Medizin in Österreich. In: Janus 23 (1918), S. 215 ff.
  • Christian Probst: Der Weg des ärztlichen Erkennens am Krankenbett bei Herman Boerhaave und in der älteren Wiener medizinischen Schule. Münster 1970
  • Das Landstraßer Heimatmuseum. Heft 11. Wien: Verein zur Erhaltung und Förderung des Landstraßer Heimatmuseums 1964 - lfd., S. 19
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 2. Wien: 1958 ff., S. 64