Hermann Beyfus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Hermann Beyfus (Beyfuss), * 5. Juli 1856 Wien, † 3. Februar 1898 (laut Totenbeschauprotokoll 42 Jahre alt) Wien 1, Mölkerbastei 5 (Hietzinger Friedhof), akademischer Maler. Studierte an den Akademie von Wien (1874 bei Griepenkerl und Würzinger) und München, wandte sich dann der Genre- und Porträtmalerei zu; seine Vorliebe galt Szenen aus dem Mönchs- und Klosterleben. Ab 1885 Mitglied des Künstlerhauses, in dem er oftmals ausstellte; das Gemälde „Mußestunden" kaufte 1892 der Kaiser an. Siehe auch Beyfusgasse.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Neue Freie Presse. Abendblatt, 03.02.1898