Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Proschko, Hermine
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Proschko, Hermine Camilla; Wittendorf, C.
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
35672
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
11630510X
|
Wikidata
|
Q59653275
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
27. Juli 1851
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Linz
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. März 1923
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schriftstellerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 4.12.2023 durch DYN.gzemann
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hermine Camilla Proschko, * 27. Juli 1851 (29. Juli?) Linz, † 25. März 1923 Wien, Schriftstellerin, Tochter von Franz Isidor Proschko.
Bereits in frühen Jugendjahren verfasste Hermine Proschko, die vor allem für die Jugend schrieb, Erzählungen und Gedichte. Darin verband sie ihren Sprachwitz mit katholischen Themen, was ihr große Erfolge bescherte. Neben sehr erfolgreichen Jahrbüchern gab sie ab 1891 in Wien die Jugendbibliothek "Jugendlaube" heraus. Ab 1902 erschienen von Hermine Proschko "Gesammelte Erzählungen" und Gedichte mit Illustrationen ihrer Schwester, Emilie Proschko. Gut besucht wurden auch Theaterstücke und Weihnachtsspiele, die aus ihrer Feder stammten.
Proschkogasse