Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Astl-Leonhard, Hugo
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
27778
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
117765732
|
Wikidata
|
Q94905534
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. Juni 1870
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Prag
|
SterbedatumSterbedatum
|
31. März 1900
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Redakteur, Schriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 6.12.2022 durch WIEN1.lanm07lin
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Astl-Leonhard Hugo, * 9. Juni 1870 Prag, † (Selbstmord) 31. März 1900 Wien 18, Schopenhauerstraße 19 (Matzleinsdorfer Friedhof), Redakteur, Schriftsteller, Gattin (1894) Anna. Studierte Naturwissenschaften in Wien, betätigte sich dann schriftstellerisch; als Novellist (Neros Fackel, 1899; Schach, 1900) lehnte er sich an Maupassant an.
Quelle
Literatur
- Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.