Johannes-Nepomuk-Statue (13, Jagdschloßgasse)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Johannes-Nepomuk-Statue (13, Jagdschlossgasse). Beim Jesuitenkollegium steht auf einem vierseitigen Steinsockel die gusseiserne Statue des Heiligen. Der Johannes-Nepomuk-Kult wurde von den Jesuiten besonders gefördert. Dies dürfte der Grund für die Aufstellung gewesen sein, da die üblichen Gründe (etwa Nähe von Gewässern) fehlen.


Literatur

  • Felix Czeike: XIII. Hietzing. Mit ausführlicher Beschreibung, Karten- und Grundrißskizzen von Schönbrunn. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 13), S. 24
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 110