Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Gerl, Josef Julius
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
19193
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Dezember 1912
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
24. Juli 1934
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Goldschmiedgehilfe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Gerl Josef Julius, * 13. Dezember 1912 Wien, † 24. Juli 1934 Wien 8, Landesgericht I (Hinrichtung durch den Strang), Goldschmiedgehilfe.
Schloß sich 1929 der Sozialdemokratischen Arbeiterjugend an, kämpfte im Februar 1934 aufseiten des Republikanischen Schutzbunds, flüchtete nach Beendigung der Kampfhandlungen ins Ausland, kehrte jedoch bald darauf nach Österreich zurück und betätigte sich als Widerstandskämpfer gegen das autoritäre Regime des Ständestaats.
Er wurde verhaftet und von einem Standgericht zum Tod verurteilt (Sprengstoffanschlag auf die Donauuferbahn mit leichtem Sachschaden).
Gedenktafel im Gerlhof (bei Stiege 6).
Quellen
Literatur
- Wolfgang Neugebauer: Das Standgerichtsverfahren gegen Josef Gerl. In: Karl R. Stadler [Hg.]: Sozialistenprozesse. Politische Justiz in Österreich 1870 - 1936. Wien [u.a.]: Europa-Verlag 1986, S. 369 ff.
- Josef Hindels: So starb ein junger Sozialist. Josef Gerl, hingerichtet am 24. Juli 1934. Wien: Bund Sozialistischer Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus [ca. 1976]
- Wiener Zeitung, 24.07.1984