Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Bauer, Josef von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
o. Prof., Dr. jur., Ritter
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
4699
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1027354599
|
Wikidata
|
Q55680515
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
21. Jänner 1860
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
11. April 1936
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Agronom, Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Gersthofer Friedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Bauer Josef Ritter von, * 12. Jänner 1860 Wien, † 11. April 1936 Wien 18, Währinger Straße 121 (Gersthofer Friedhof), Agronom, Jurist, Sohn des Advokaten Joseph Bauer. Studierte Jus an der Universität Wien (Dr. jur.) und wurde Beamter der Niederösterreichischen Finanzlandesdirektion (1900 als Oberfinanzrat in den Ruhestand versetzt). Habilitierte 1904 für Verwaltungslehre und Verwaltungsrecht an der Hochschule für Bodenkultur (ordentlicher Professor 1911, später Hofrat). In der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" war er 1892-1911 Vorstandsmitglied (zuletzt Vizepräsident; ab 1909 Redakteur des Jahrbuchs) und veröffentlichte im Monatsblatt des Vereins für Geschichte der Stadt Wien verschiedene Arbeiten.
Quellen
Literatur
- Monatsblatt der Heraldischen Gesellschaft "Adler" 17-18 (1936), S. 3
- Österreichischer Wappenalmanach. Hg.: Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler". Wien 1971, S. 22 f.