Josephinische Sammlung
48° 13' 9.53" N, 16° 21' 16.04" E zur Karte im Wien Kulturgut
Josephinische Sammlung anatomischer und geburtshilflicher Wachspräparate (9., Währinger Straße 25, Josephinum). Sie wurde in der Blütezeit italienischer Wachsbildnerkunst in den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts unter der Aufsicht der Anatomen Felice Fontana und Paolo Mascagni in Florenz hergestellt. Joseph II. erwarb die Sammlung um 30.000 Gulden zum Unterricht für die Zöglinge des 1785 gegründeten Josephinums. Hier sollten die angehenden Militärärzte in unmittelbarer Anschauung des Objekts ihre anatomischen und geburtshilflichen Kenntnisse erweitern und vertiefen. 1.192 Einzelstücke erfüllten nicht nur den bei der Anschaffung beabsichtigten Zweck, sondern sind heute noch ein eingebundener künstlerischer Ausdruck plastischer Anatomie und Zeugen des aus dem Barock stammenden Hangs nach der Bewegung.
Literatur
- Konrad Allmer /, Marlene Jantsch: Katalog der Josephinischen Sammlung.... im Institut für Geschichte der Medizin.