Langhaus (St. Stephan)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.91" N, 16° 22' 22.57" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Langhaus des Stephansdoms (1., Stephansplatz).

Dreischiffige, vierjochige, gestaffelte Hallenkirche von eindrucksvollen Ausmaßen (Höhe des Mittelschiffs 28 Meter, der Seitenschiffe 22,4 Meter, Breite des Langhauses 35,9 Meter); Netzrippengewölbe; an den fast 3 Meter starken Bündelpfeilern, je sechs Figurennischen mit Baldachinen und turmartigen Bekrönungen; 77 Steinfiguren etwa 1445-1465, verschiedene meist bürgerliche Stifter (Stifterfiguren und Wappen), ein ikonographisches Programm ist schwer bestimmbar, vermutlich ist die Allerheiligen-Litanei Vorbild. Am Äußeren: Wimperge (Dreiecksgiebel) und deren Bekrönung, siehe Friedrichsgiebel.