Leopold Beyer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Leopold Beyer, * 30. Oktober 1789 Wien, † 23. November 1877 Wien, Kupferstecher.

Biografie

Der Sohn des Pfarrmesners bei den Piaristen. Seine erste Ehefrau war Helene Österlein (* 1796), seine zweite Ehefrau Karoline Seidl (* 1804) und seine dritte Ehefrau Barbara Schönerer (* 1798). Studierte ab 1801 an der Akademie der bildenden Künste bei Jakob Matthias Schmutzer, fertigte Reproduktionen (unter anderem nach Führich und Dobyaschofsky) und stach nach Entwürfen von Carl Josef Geiger die figürlichen Teile der österreichischen Banknoten 1858 (10 und 100 Gulden).

Literatur

  • Cyriak Bodenstein: Hundert Jahre Kunstgeschichte Wiens 1788-1888. Eine Festgabe anläßlich der Säcular-Feier der Pensions-Gesellschaft bildender Künstler Wiens. Wien: Gerold 1888
  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980