Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ludwig de Traux

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Traux, Ludwig de
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 25118
GND 124856691
Wikidata Q27496538
Geburtsdatum 1773
Geburtsort Antwerpen
Sterbedatum 6. Mai 1855
Sterbeort Wien
Beruf General, Numismatiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof St. Marxer Friedhof
Grabstelle
  • 1., Köllnerhofgasse 4 (Sterbeadresse)
  • 1., Grashofgasse 2 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Traux, Ludwig de * 1773 Antwerpen, † 6. Mai 1855 Stadt 739 (1, Köllnerhofgasse 4, Grashofgasse 2), (St. Marxer Friedhof; Grabdenkmal erhalten), General, Numismatiker. Absolvierte die Ingenieursakademie und schlug die militärische Laufbahn ein (1804 Hauptmann, 1821 Oberst und Direktor des Geniehauptarchivs, 1833 Generalmajor; 1843 Ruhestand als Feldmarschallleutnant). Außerdem war er 1804-1821 Geheimer Kabinettssekretär Franz I.. Privat legte er eine über 10.000 Nummern umfassende Münz- und Medaillensammlung an, zu der er ausführliche historische und numismatische Kommentare verfasste (Verzeichnis 1856).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923