Magistratsabteilung 24 - Bauen für Amts-, Feuerwehr-, Humanitäts- und Sanitätszwecke (1920-1921)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation

Magistratsabteilung 24 - Bauen für Amts-, Feuerwehr-, Humanitäts- und Sanitätszwecke.

Aufgabenbereiche

Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1920: Die neuerrichtete Magistratsabteilung 24 setzte die Aufgaben der bisherigen Magistratischen Bauamtsabteilung VIc fort. Die Geschäftsaufzählung beinhaltete den Bau der städtischen Amtshäuser, Feuerwehrgebäude, Spitäler, Leichenkammern, Sanitätsstationen, Versorgungshäuser und des Stadtmuseums, Bau und Erhaltung der städtischen Patronatskirchen, Denkmäler sowie Ausstellungen der Gemeinde.
1921: Im Zuge der Umgestaltung der technischen Abteilungen wurde die Magistratsabteilung 24 aufgelassen, die Aufgaben wurden den Magistratsabteilung 22 und Magistratsabteilung 23 übertragen.[1]

Entwicklungsübersicht

1920 Magistratsabteilung 24 - Bauten für Amts-, Feuerwehr-, Humanitäts- und Sanitätszwecke (Gruppe V. Technische Angelegenheiten. Technisches Referat)
1921 Überleitung in:
Magistratsabteilung 22
Magistratsabteilung 23

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 112-113

Siehe auch

Magistratsabteilung 22
Magistratsabteilung 23

Einzelnachweise

  1. Erlass vom 24. Jänner 1921 (MD 6888/1920); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1921, S. 5.