Maria Goretti

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Katholische Kirche
Datum von 1959
Datum bis
Andere Bezeichnung „Zur heiligen Maria Goretti"
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Maria Goretti
Einlagezahl
Architekt Lukas Matthias Lang, Peter Czernin
Prominente Bewohner
PageID 25206
GND
WikidataID
Objektbezug Erzdiözese Wien, Sakralbau, Sakralbauten, Katholiken, Katholische Kirche, Kirchen
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.09.2022 durch WIEN1.lanm08uns
  • 22., Erzherzog-Karl-Straße 54

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 4.92" N, 16° 26' 26.84" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Maria Goretti (22., Neukagran, Erzherzog-Karl-Straße 54; „Zur heiligen Maria Goretti"), erbaut 1959/1960 nach Plänen von Lukas Matthias Lang und Peter Czernin in schalreinem Beton mit einer neuartigen Hängedachkonstruktion und großen, betongefassten Buntglasfenstern im Altarraum von Kurt Liebermann (Weihe am 18. Dezember 1960). Maria Goretti wurde 1947 selig- und 1950 heiliggesprochen.

Literatur

  • Wolfgang J. Bandion: Steinerne Zeugen des Glaubens. Die Heiligen Stätten der Stadt Wien. Wien: Herold 1989, S. 460 f.