Ministerium für Ackerbau
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
48° 12' 47.97" N, 16° 21' 27.19" E zur Karte im Wien Kulturgut
Ministerium für Ackerbau, ehemaliges (1., Rathausstraße 22, Liebiggasse 5, Ebendorferstraße 9).
Das Gebäude wurde 1882/1883 nach Plänen von Emmanuel Trojan von Bylanow im Neorenaissancestil erbaut und 1894 mit dem Nachbarhaus Ebendorferstraße 7 vereinigt. Die vier allegorischen Figuren, die den auf vier Säulen ruhenden Architrav schmückten (Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur, Bergbau), wurden um 1918 entfernt.
Literatur
- Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981. Band 4, S. 391 f.