Herrengasse 11

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Minoritenplatz 8)
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Minoritenplatz 8, um 1940
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1846
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung ehem. Amtsgebäude der NÖ Landesregierung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Paul Sprenger
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  45635
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Minoritenplatz8.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll 1., Minoritenplatz 8, um 1940
  • 1., Herrengasse 11
  • 1., Leopold-Figl-Gasse 5
  • 1., Minoritenplatz 8
  • Nr.: 22 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 29 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 38 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)


1, Herrengasse 11, identisch mit Minoritenplatz 8 und Leopold-Figl-Gasse 5 (Konskriptionsnummer 29).

Dieses Haus war einstmals in Besitz der Familie Stubenberg, bevor es 1447 zu zwei Drittel verkauft wurde. 1471 verkauften die damaligen Besitzer das Haus an Stephan von Hohenberg, welcher als großzügiger Stifter bekannt war. Von ihm stammt die Steinskulptur, die einst den Mariazellerhof in der Johannes- bzw. Annagasse schmückte und mit der er das Kloster Klein Mariazell im Jahr 1482 beschenkt hatte.

Basisrelief vom Hofraum des Mariazellerhofs.

1479 kam das Haus an Caspar von Rogendorf. Die Rogendorfer gehörten zu einem alten aus Marburg in der Steiermark stammenden Geschlechts.

Das Geschlecht fiel allerdings 1620 in Ungnade, da es dem protestantischen Landstand angehörte und nicht zur Erbhuldigung des Königs Ferdinand II. erschienen war. Daraufhin wurde ihr Haus in der Herrengasse eingezogen.

1734 wurde das Haus umgebaut und zur italienischen und belgischen Kanzlei bestimmt.

1797 wurde das Gebäude Sitz der Kanzlei der neuen venezianischen und polnischen Länderteile, 1806 der italienischen Hofkanzlei, später der Polizeizensurhofstelle.

1845 wurde es abgebrochen und das jetzige Haus nach Plänen Paul Sprengers (1845-1847) für die niederösterreichische Landesregierung umgebaut.

Das Gebäude hat drei Stockwerke, zwei Höfe und ca. 3638 m2 Baufläche. Besonders sticht der Festsaal, dessen Plafond 1848/50 von Leopold Kupelwieser mit Fresken geschmückt wurde, hervor.

Zur Zeit der Monarchie enthielt das Haus Amtsräume der Statthalterei, die Statthalterwohnung und die Landeshauptkasse, in der ersten Republik die niederösterreichische Landesregierung und eine große Anzahl von Prüfungskommissionen, das Archiv für Niederösterreich und noch andere Ämter.

1942 wurde das Haus dem Deutschen Reich einverleibt. 1946 kam das Haus dann in das Eigentum der Republik Österreich.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 7, Wien ²1957 (Manuskript im WStLA), S. 103-104