Olga Prager

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Olga Prager, * 11. März 1872 Wien, † 26. April 1930 Wien, Malerin, Schriftstellerin.

Biografie

Nach ihrer Ausbildung, die sie unter anderem bei Adalbert Franz Seligmann erhielt, wurde Olga Prager eine bekannte Porträtmalerin. Besonders ihre Gruppenporträts des Wiener medizinischen Professorenkollegiums (1908), der Mitglieder der Akademie der Wissenschaften und einige Werke in der Burgtheatergalerie führten zu ihrem künstlerischen Durchbruch.

1897 wurde auf ihre Initiative hin die Kunstschule für Frauen und Mädchen (später: Wiener Frauen-Akademie. Schule für freie und angewandte Kunst ) als erste öffentliche Ausbildungsstätte für Künstlerinnen gegründet. Vor dem Ersten Weltkrieg wurden Olga Pragers Arbeiten bei etlichen erfolgreichen Ausstellungen in den USA gezeigt.

Literatur

  • Ilse Korotin (Hg.): biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Band 3. Wien: Böhlau Verlag Wien Köln Weimar 2016, S.2591.

Weblinks