Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Wlach, Oskar
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
11475
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
117446254
|
Wikidata
|
Q1386460
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
18. April 1881
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
16. August 1963
|
SterbeortSterbeort
|
New York
|
BerufBeruf
|
Architekt
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Wlach Oskar, * 18. April 1881 Wien, † 16. August 1963 New York, Architekt.
Studierte 1898-1906 Architektur an der Technischen Hochschule Wiens (Promotion 1906) und an der Akademie der bildenden Künste (bei Otto Wagner).
Mit Josef Frank gründete er das Einrichtungsgeschäft "Haus und Garten" und baute mit diesem auch Villen und Bürohäuser. Gemeinsam mit Oskar Strnad entwarf er 1930 ein Doppelhaus in der Werkbundsiedlung; im selben Jahr wanderte er über die Schweiz in die Vereinigten Staaten Amerikas aus, konnte dort aber beruflich nicht Fuß fassen.
Quellen
Literatur
- Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992
- Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993
Oskar Wlach im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.